
Disclaimer
Rechtliche Hinweise
Viele Dinge, über die in dem Roman „Reversit - Vom beinahe Ende der Welt“ berichtet wird, sind erstaunlicherweise tatsächlich passiert.
Wer sich mit den Hintergründen beschäftigen möchte, findet anbei die Quellen plus Link zur weiteren Recherche und Beschäftigung mit den Themen in ihrem „Originalzusammenhang“.
Dieses Linkverzeichnis dient der Belegung von Textstellen und zur Anregung weiterer Beschäftigung und Recherche durch den Leser. Die hier aufgeführten Links (Verlinkungen) führen zu fremden Webseiten, auf deren Inhalt der Autor keinen Einfluss hat und die ausdrücklich nicht die Meinung des Autors widerspiegeln. Aus diesem Grund kann der Autor für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich.
Der Autor / Webseitenbetreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Link-setzung keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten / verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Quellen 1
HTTP-Links zu den im Roman verarbeiteten Quellen
Umwelt und Chemie
Mondfinsternis: Diese Mofi wird blutig und total super | ZEIT ONLINE
Drei Planeten nahe am Nachthimmel: Venus, Jupiter, Mars | SPIEGEL ONLINE
Klimaphänomen: El Niño kommt mit aller Macht | Tagesspiegel
Rätselhaftes Phänomen: Dutzende verendete Meerestiere in Mexiko angespült | news.de
Meereis in der Antarktis: El Niño begrenzt Eiswachstum | SPIEGEL ONLINE
Unwetter in Kalifornien: Der Schlamm hat die Trucks gefressen | SPIEGEL ONLINE
San-Andreas-Verwerfung | Wikipedia
Cascadia-Subduktionszone | Wikipedia
Ölsand-Förderung - Dreckschleudern in Kanada | Süddeutsche.de
Fracking Across the United States | Earthjustice
Fracking (Artikelsammlung) | SPIEGEL ONLINE
Fort McMurray - Arme, reiche Stadt | Süddeutsche.de
Ölboom in Kanada - Sand fürs Getriebe | Süddeutsche.de
Unkonventionelle Fördermethoden - Wie aus Teersand Öl wird | Süddeutsche.de
"Wahrheit hinter Umwelt-Horrorgeschichten ist oft komplex"| Süddeutsche.de
Amerikas Schiefer-Revolution verändert die Welt | Süddeutsche.de
US-KLIMADEBATTE: So langsam wird's verrückt | greenpeace magazin.
Klimaschutz: Barack Obama verkündet Aus für umstrittene Pipeline | SPIEGEL ONLINE
So absurd ist die Dürre-Debatte in Kalifornien | greenpeace magazin.
Phenanthren | Umweltprobenbank des Bundes
Buch „Der totale Rausch“: Ein Volk, ein Reich, viele Drogen | taz.de
Kursiv gesetzte Links wurden nach Abschluss des Buches ergänzt